Das 5 Phasen Beckenboden Programm
Trainiere deinen Beckenboden, bereite ihn auf spontane Belastungen vor und mache wieder den Sport, auf den du Lust hast - ohne dauerhaftes Verspannungsgefühl.
(Übrigens: Reflexives Training ist DER Gamechanger für den Beckenboden)
Die Abbuchung erfolgt durch Digistore24.


Kennst du das auch...?
- Beim Springen, Husten oder Niesen hält dein Beckenboden nicht mehr dicht?
- Du hast zwar 8 Wochen Rückbildung gemacht, aber für spontane Belastungen ist dein Beckenboden noch nicht bereit?
- Du hast das Gefühl, dein Beckenboden ist dauerhaft angespannt?
- Du bist unsicher, ob du ihn mehr trainieren oder lieber entspannen sollst?
- Und du fragst dich: Bleibt das jetzt für immer so?
Das muss nicht sein!
warum einfach nur "Kegelübungen" nicht die Lösung sind:
Beckenbodenschwäche? Da hilft nur eins: Kegelübungen.
So lautet zumindest der gängige Ratschlag. Und wenn’s nicht hilft? Dann soll man einfach noch mehr davon machen.
Wenn es dir wie den meisten Frauen geht, hast du genau das probiert:
Du hast einen Rückbildungskurs gemacht, vielleicht sogar zusätzlich Kräftigungsübungen – und trotzdem fühlt sich dein Beckenboden angespannt an.
Trotzdem gehen beim Husten, Niesen oder Springen ein paar Tröpfchen in die Hose.
Die Wahrheit ist:
Dein Beckenboden braucht nicht noch mehr Spannung – sondern mehr Balance.
Diese Erkenntnis musste ich selbst machen.
Nach der Geburt meines Sohnes sagte meine Frauenärztin zwar: „Ihr Beckenboden ist stark.“
Trotzdem hatte ich dieses ständige Druckgefühl nach unten - beim Training sogar ein unangenehmes Fremdkörpergefühl.
Ich war verwirrt: Wie konnte ein „starker“ Beckenboden sich so falsch anfühlen?
Erst als ich verstanden habe, was ein funktionierender Beckenboden wirklich können muss, begann sich alles zu verändern.
Ein gesunder, funktionaler Beckenboden muss drei Dinge können:
✅ Anspannen - um dich zu halten
✅ Entspannen - um loszulassen
✅ Reflexiv reagieren - wenn du niest, lachst, springst oder stolperst
In klassischen Rückbildungskursen liegt der Fokus fast ausschließlich auf dem ersten Punkt. Die anderen beiden? Werden oft komplett vergessen.
Und genau das war mein Wendepunkt:
Als ich gelernt habe, meinen Beckenboden nicht nur zu kräftigen, sondern auch zu entspannen und reflexiv zu trainieren, verschwanden auch der Druck und das Fremdkörpergefühl.
Ich bin mit meinen Erfahrungen nicht allein.
In den letzten Jahren durfte ich viele Frauen begleiten, die genau das erlebt haben: Rückbildung abgeschlossen – aber der Körper war noch nicht bereit für den Alltag.
Hier erzählen einige von ihnen, wie das Training ihr Körpergefühl und ihr Vertrauen in den Beckenboden verändert hat:
Das sagen bisherige Kundinnen:



Diese Erfolge kommen nicht von ungefähr.
Denn herkömmliche Rückbildung endet oft genau da, wo echte Belastbarkeit beginnt.
Deshalb habe ich ein Trainingsprogramm entwickelt, das deinen Beckenboden nicht nur kräftigt –
sondern ihn auch entspannen und reflexiv reagieren lässt.
In fünf aufeinander aufbauenden Phasen – ganzheitlich, funktional und alltagstauglich.
Das 5 Phasen Programm für einen funktionalen Beckenboden
Schritt für Schritt – von der ersten Wahrnehmung bis zur reflexiven Belastbarkeit

Die Abbuchung erfolgt durch Digistore24.
Das erwartet dich im 5 Phasen Beckenboden Programm

Phase 1:
Wahrnehmen & Spüren
„Ich spanne alles an – aber nicht den Beckenboden…“ Genau dieses Gefühl haben viele Frauen – und trauen sich oft nicht, es auszusprechen. Deshalb starten wir mit dem Wichtigsten: Wahrnehmung. Du lernst:
- Wo dein Beckenboden liegt und wie er aufgebaut ist
- Welche Schichten es gibt und wie du sie gezielt ansteuerst
- Wie sich An- und Entspannung wirklich anfühlen
Denn bevor dein Beckenboden automatisch arbeiten kann, musst du ihn bewusst spüren lernen.

Phase 2:
Kraft und Entspannung
Überall liest du: „Stärke deinen Beckenboden!“
Aber ein dauerhaft angespannter Muskel funktioniert nicht gut – genauso wenig wie ein Bizeps, den du rund um die Uhr anspannst. In Phase 2 geht es darum, ein stabiles und flexibles Fundament aufzubauen. Du lernst:
- Kraft bewusst aufzubauen
- gezielt loszulassen
- Spannung und Entspannung in Balance zu bringen
Besonders wichtig bei Schmerzen beim Sex, gynäkologischen Untersuchungen oder ständigem Druckgefühl.

Phase 3:
Entlastung
Du wirst stärker – aber spürst auch, dass dein Alltag eine Dauerbelastung ist?
Tragen, Husten, ständig einhalten – all das wirkt auf deinen Beckenboden. In Phase 3 schaffen wir gezielte Entlastung, damit dein Training auch wirklich wirkt. Du bekommst:
- Übungen und Positionen zur aktiven Entlastung
- Strategien bei Druck-, Senkungs- oder Fremdkörpergefühl
- Entspannung nach einem anstrengenden Tag
Nur wer entlastet, kann langfristig belastbar werden.

Phase 4:
Integration
Stell dir deinen Körper wie ein Team vor – der Beckenboden ist nicht der Einzelkämpfer. Jetzt ist es Zeit, ihn mit den anderen „Spielern“ zu verbinden: Hüfte, Rumpf und Atmung. In Phase 4 starten wir mit der funktionellen Integration. Du trainierst:
- Beckenboden + Hüfte + Brustwirbelsäule im Zusammenspiel
- Ganzkörperübungen, die auf echte Belastung vorbereiten
- die Grundlagen für reflexives Reagieren
👉 Der Beckenboden soll nicht allein die ganze Arbeit machen.

Phase 5:
Reflexives Training
Wie in der ersten Fahrstunde: Anfangs denkst du über alles nach – später läuft es automatisch. So soll es auch mit deinem Beckenboden sein. In Phase 5 geht es um das reflexartige Reagieren. Du trainierst:
- deinen Beckenboden so, dass er ohne dein Zutun reagiert
- Spannende Übungen, die dich auf Springen, Krafttraining und Co. vorbereiten
- damit dein Körper mit Husten, Niesen oder stolpern problemlos umgeht
Das Ziel: Ein Beckenboden, der mitdenkt – ohne dass du ihn bewusst anspannen musst.

Neben den 30+ Übungen und detaillierten Erklärungen zu den einzelnen Phasen bekommst du:
Bonus PDF: Warnsignale und Tipps für den Alltag

Ist das 5 Phasen Beckenboden Programm das Richtige für dich?
Die Programm ist geeignet für Frauen...
- die unbeschwert mit ihren Kindern toben wollen
- nach der Geburt – egal, ob 3 Monate oder 3 Jahre her
- die trotz Rückbildung das Gefühl haben, nicht wieder 100% fit zu sein
- Frauen mit Verspannungen oder Schmerzen beim Sex
- die beim Husten, Springen oder Joggen noch Probleme mit dem Beckenboden haben
Die Programm ist nicht geeignet für...
- Frauen, die nicht aktiv werden wollen
- Frauen mit akuten Entzündungen des Beckens oder Harnwege (z.B. Blasenentzündung oder Vaginitis)
- bei offenen Wunden oder Verletzungen im Beckenbodenbereich
WIe funktioniert die Bestellung?
Die Abbuchung erfolgt durch Digistore24.
Das 5 phasen Beckenboden Programm

37€
Die Abbuchung erfolgt durch Digistore24.