Deine Beckenboden-Analyse –
Von "hoffentlich hält's" zu "ich halte alles aus"
Double Unders, Box Jumps, oder ein einfaches Niesen und schon hält dein Beckenboden nicht mehr dicht?
Und du fragst dich: Bleibt das jetzt für immer so?
Das muss nicht sein!
Mit deiner Beckenbodenanalyse bekommst du endlich Klarheit und einen maßgeschneiderten Plan, der dir Sicherheit und Kontrolle im Training zurückgibt.
Back to CrossFit!


Kennst du das auch...?
- Du möchtest wieder trainieren, aber hast Angst vor Inkontinenz, Druckgefühl oder Doming?
- Du hast nach der Geburt, während des Trainings, noch ein Schweregefühl oder Druck nach unten?
- Beim Husten, Niesen oder Springen verlierst du manchmal ein paar Tropfen Urin?
- Dein Bauch fühlt sich instabil an und du hast das Gefühl, schwere Gewichte heben oder beugen ist unmöglich?
- Schmerzen beim Sex? Oder einfach das Gefühl, dass da „nichts mehr passiert“?
- Oder willst du einfach wissen, ob dein Beckenboden stark genug für schwere Gewichte ist?
Dann ist die Beckenbodenanalyse genau das, was du brauchst!
warum einfach nur "Kegelübungen" nicht die Lösung sind:
Organsenkung... Was für eine Horrorvorstellung! Nach meiner Geburt hatte ich tierische Angst davor! Sobald es ging, habe ich mit Beckenbodenübungen begonnen. Ich wollte einfach, dass mein Beckenboden stark genug ist und ich wieder schnell an meine alten Trainingserfolge anknüpfen kann.
In den Nachsorgeuntersuchungen bestätigte mir meine Frauenärztin: "Ihr Beckenboden ist stark."
Und trotzdem hatte ich lange Zeit das Gefühl, irgendwas stimmt nicht. Ich hatte immer noch im Training das Fremdkörpergefühl und den Druck nach unten.
Und da war sie wieder: Die Angst vor der Organsenkung!
Erst als ich verstanden habe woran es liegt, ging das Fremdkörpergefühl nach und nach zurück:
Dein Beckenboden ist nicht nur zum Anspannen da – er muss sich auch ENTSPANNEN können! Und da, lag mein Problem.
Denn wusstest du? Ein verspannter Beckenboden kann Schmerzen und Druckgefühl sogar verstärken!
Leider hören viele Frauen nach der Geburt: „Mach einfach Kegel-Übungen, dann wird’s schon!“ – Aber das ist nicht die ganze Wahrheit.
Ein Beckenboden kann nicht nur zu schwach sein, sondern auch zu angespannt!
Woher sollst du nun wissen, welche Übungen deine Beschwerden verbessern oder verschlimmern?
Durch die Beckenbodenanalyse weißt du genau, was dein Körper braucht!
Was passiert bei der Beckenboden-analyse:
- Detaillierte Anamnese: Wir besprechen deine Beschwerden, deine Geburt(en) und dein aktuelles Körpergefühl.
- Haltungs- & Bewegungsanalyse: Dein Beckenboden arbeitet nicht allein - ich schaue mir an, wie dein ganzer Körper mit ihm zusammenarbeitet.
- Spezifische Tests: Wir testen gezielt, ob dein Beckenboden eher zu schwach oder zu verspannt ist.
- Individuelle Empfehlungen: Basierend auf der Analyse zeige ich dir geeignete Übungen - passend für DEINEN Beckenboden!
- Ohne unangenehme, intime Untersuchungen - alles ganz entspannt & individuell angepasst.
- Offline oder direkt bei mir vor Ort

Wie läuft die Beckenboden-analyse genau ab?
Die Beckenbodenanalyse beinhaltet insgesamt drei Termine. Diese finden entweder online statt (wenn du nicht aus Leipzig kommst) oder in unserem Personal Training Studio in Leipzig:
Termin 1:
Die Anamnese und das Testing
Wir führen als erstes eine umfangreiche Anamnese durch und testen außerdem gezielt deinen Beckenboden, deine Körpermitte und deine Haltung. So finden wir heraus, ob deine Muskulatur zu schwach oder zu verspannt ist - und was dein Körper wirklich braucht.
Termin 2:
Die Besprechung der Übungen
Du bekommst individuelle Übungen, die genau auf deine Analyse abgestimmt sind. Kein Standard-Programm, sondern gezielte Lösungen, die dich wirklich weiterbringen.
Termin 3:
Die Nachbesprechung
Wir überprüfen deine Fortschritte, passen deine Übungen an und klären alle offenen Fragen. Damit du langfristig stark und stabil bleibst!
Schritt 4:
Wie geht es dann weiter?
Nach deiner Beckenbodenanalyse weißt du genau, wo du stehst - und jetzt geht´s an die langfristige Veränderung! In meinem Online-Coaching begleite ich dich weiter, passe dein Training individuell an und sorge dafür, dass du deine Fortschritte nicht nur hältst, sondern weiter ausbaust. Flexibel, effektiv und perfekt in deinen Mama-Alltag integrierbar.
Back to CrossFit ;)
Für wen ist die BEckenboden-analyse geeignet?
Die Beckenbodenanalyse ist geeignet für...
- Frauen, die unbeschwert mit ihren Kindern toben wollen
- Frauen nach der Geburt – egal, ob 3 Monate oder 3 Jahre her.
- Frauen mit Inkontinenz, Rückenschmerzen oder instabilem Gefühl in der Mitte.
- Frauen mit Verspannungen oder Schmerzen beim Sex.
- Frauen, die einfach wissen wollen, wie es um ihren Beckenboden steht.
- Frauen, die sicher zurück ins Training wollen
Die Beckenbodenanalyse ist nicht geeignet für...
- Frauen im Wochenbett
- Frauen mit frischen Geburtsverletzungen oder nach operativen Eingriffen, die erst wenige Wochen zurückliegen
- Frauen, die nicht aktiv werden wollen
- Frauen mit akuten Entzündungen des Beckens oder Harnwege (z.B. Blasenentzündung oder Vaginitis)
- bei offenen Wunden oder Verletzungen im Beckenbodenbereich
- Männer (sorry ;))
Beckenbodenanalyse
249 €zzgl. gesetzl. Mwst.
Mach jetzt den ersten Schritt und buche dein BECKENBODEN-ANALYSE
Inkontinenz, Fremdkörpergefühl im Training oder Schmerzen beim Sex sind keine Dinge, mit denen du dich abfinden musst! Sie sind ein Zeichen dafür, dass dein Beckenboden Hilfe braucht - und du hast es in der Hand, ihn gezielt zu stärken.
Es ist Zeit, wieder unbeschwert zu trainieren! Starte jetzt deine Beckenbodenanalyse und gewinne deine Lebensqualität zurück!