Heute Morgen bin ich aufgewacht und wollte mich ausgiebig strecken, als ich diesen Schmerz im Brustmuskel spürte. Woher kam der denn schon wieder? Das konnte nur vom gestrigen Training kommen. Und ja, tatsächlich hatte ich gestern mit meinen ersten Liegestütz angefangen.
Nein, nicht mit Frauenliegestütz. Diesen Namen für eine Übung finde ich übrigens absolut nicht angebracht und wird von mir auch so nicht verwendet. Wir Frauen sind in der Lage (wie die Männer auch) normale Liegestütz auszuführen! Der Liegestütz ist eine effektive Methode, um den gesamten Körper zu trainieren. Bei der richtigen Ausführung werden besonders die Kraft und die Kraftausdauer der Brustmuskeln, Schultermuskeln und des Trizeps gestärkt. Der sogenannte „Frauenliegestütz“ ist ineffektiv und sollte so nicht ausgeführt werden, um dein Ziel zu erreichen.
Wie soll ich denn sonst ein Liegestütz schaffen? Fragst du dich? Das erkläre ich dir weiter unten.
Liegestütz, eine Hassliebe seitdem ich angefangen hab zu trainieren. So oft hab ich angefangen diese Übung in meinen Trainingsplan einzubinden und so oft hab ich mich wieder davor gedrückt und sie durch meine Lieblingsübung, dass Kurzhantel Bankdrücken ausgetauscht.
Wenn ich diese Übung doch eigentlich gar nicht mag, warum trainiere ich diese dann? Ganz einfach, weil es eine richtig effektive Ganzkörperübung ist, die auch mal ganz schnell zu Hause zwischendurch eingebaut werden kann. Für uns im Mama – Alltag doch richtig praktisch oder?
Genau deshalb steht sie jetzt auch wieder in meinem Trainingsplan drin.
Wie komme ich also zu meinem Ziel 10 Liegestütz am Stück zu schaffen?
Ich fange erhöht an. Im Moment dient mir zu Hause die Arbeitsfläche in der Küche dazu. Hier schaffe ich schon 12 Wiederholungen, also gehe ich beim nächsten Mal zu einem etwas tieferen Gegenstand, in meinem Fall der Esstisch in der Küche und wenn ich dort ebenfalls 12 geschafft habe, suche ich mir wieder etwas, dass tiefer als der Esstisch ist. Irgendwann bin ich dann tief genug, um den Liegestütz auf den Boden auszuführen.
Dran bleiben lohnt sich, denn zu sehen wie man hier seinen Fortschritt von Training zu Training sieht, kann dich richtig gut motivieren und das brauchst du um dran zu bleiben.
Ein Ziel solltest du dir unbedingt setzen. Ich möchte bis Ende des Jahres mindestens 10 Liegestütz am Stück schaffen, locker machbar, wenn ich die Liegestütz nicht wieder durch meine Lieblingsübung austausche 🙂
Januar 7
0 comments